
Smarter kochen
Rezeptvideos mit EatSmarter und Reformhaus®
In Kooperation mit dem Reformhaus® und EatSmarter entstehen regelmäßig einzigartige Rezepte: Da gibt es Stulle mit Rote-Bete-Aufstrich und Kichererbsen oder ein Rezept für eine fantastische Schoko-Granola mit Walnüssen, Weizenkeimen und Feigen. Alle Zubereitungen enthalten hauptsächlich Produkte aus dem Reformhaus, sind optimal auf den täglichen Nährstoffbedarf ausgerichtet und versprechen ein optimales Geschmackserlebnis. Entwickelt werden sie von EatSmarter Ernährungswissenschaftlern und Profi-Köchen. Und damit das Nachkochen noch einfacher geht, gibt es zu jedem Rezept ein Zubereitungsvideo.
Viel Spaß beim Kochen und Backen!
Cremige Spargel-Kartoffel-Suppe mit Mandelmus
Im Mandelmus sind eine Menge ungesättigter Fettsäuren vorhanden. Die können das gute HDL-Cholesterin erhöhen. So bleiben die Gefäße elastisch und das gesunde Herz-Kreislauf-System wird unterstützt.
Hirsotto mit grünem Spargel und Erdbeer-Salsa
Die glutenfreie Hirse ist reich an nervenstärkendem Vitamin B1 und blutbildendem Eisen. Spargel unterstützt mit viel Kalium die Regulierung des Blutdrucks und sorgt dafür, dass das Herz im Takt bleibt.
Himbeeren-Quark-Trifle mit Haferkleie-Crunchys
Mit diesem Rezept kann ein Viertel vom Bedarf an Ballaststoffen abgedeckt werden. Haferkleie liefert reichlich von den Pflanzenfasern und fördert dadurch die Verdauung.
Vollkorn-Brennnessel-Quiche mit Tofu
Tofu punktet mit reichlich Eiweiß für starke Muskeln und jede Menge Calcium für feste Knochen. Mit ihren Flavonoiden sowie Gerbstoffen entwässern Brennnesselblätter sanft und kurbeln den Fettstoffwechsel an.
Reissalat mit Tomaten und Zuckerschoten
Naturreis ungeschält und unbehandelt, kann mit den besten Werten in den Bereichen Vitamine und Mineralstoffe aufwarten! Pistazien sind reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren.
Gebackener Kürbis auf Bulgur-Cranberry-Mix
Durch den hohen Kalium-Gehalt besitzt Hokkaidokürbis eine anregende Wirkung auf Nieren- und Blasentätigkeit. Er entwässert den Körper auf natürliche Art und senkt so erhöhte Blutdruckwerte.
Good-Life-Bowl mit Süßkartoffeln und Kurkuma-Algenöl-Sauce
Der Mix aus Süßkartoffeln, Äpfeln und Rotkohl liefert reichlich Vitamin A und C und wirkt antioxidativ. Algenöl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist, hält die Gefäße elastisch und unterstützt das gesunde Immunsystem.
Quinoa-Möhren-Salat mit Mariendistel-Kräuter-Vinaigrette
Quinoa ist ein natürlicher Energiebooster, frei von Gluten und ideal für empfindliche Mägen. Die Leber wird auf natürliche Weise unterstützt durch den Mix aus Mariendistel-Tonikum, Apfelessig und Walnussöl.
Gebackene Möhren auf Pastinaken-Kartoffel-Püree mit Leinölquark
Eine ballaststoffreiche Ernährung tut dem Darm gut. Kartoffeln und Pastinaken sind leicht verdaulich und bieten reichlich Ballaststoffe. Leinöl enthält wertvolle Alpha-Linolsäuren, die das allgemeine Leistungsfähigkeit erhöhen.
Manuka-Hafer-Bowl mit Rhabarber und Erdbeeren
Frisches Obst in Kombination mit ungesättigten Fettsäuren, pflanzlichen Proteinen, verdauungsfördernde Ballaststoffen, B-Vitamine, Magnesium und Phosphor ergeben ein gesundes Frühstück.
Bio-One-Pot-Pasta mit Zucchini, Erbsen und Linsen
Knackiges Gemüse, geschmackvolle Nudeln und proteinreiche Linsen: Das Pasta-Gericht liefert gesunde Ballaststoffe und reichlich sättigendes Eiweiß. Auch ungesättigte Fettsäuren kommen nicht zu kurz.
Falafel mit Hagebutten-Hummus und Zucchini-Salat
Der Klassiker Humus wird aufgepeppt mit Vitamin C-reichem Hagebuttenpulver. Die Mischung stärkt und hilft bei der Fett-Verbrennung. Eine gute Ergänzung sind die vitalstoffreichen Braunhirse Falafel.
Bio-Früchte-Nuss-Brot mit Weinbeeren und Macadamianüssen
Die Macadamianusskerne und die Leinsaat bringen jede Menge ungesättigte Fettsäuren in das Bio-Brot. Sie senken die Blutfettwerte und halten die Gefäße elastisch. Die Maulbeeren punkten zusätzlich mit Eisen, Calcium, Kalium und Magnesium.
Walnuss-Schnitzel mit Ofenkartoffeln und Gurkensalat
Diese pflanzliche Schnitzel-Alternative ist ein super Gericht für Vegetarier! Dafür sorgen reichlich pflanzliches Eiweiß, Vitamin E, B-Vitamine und Folsäure aus den Weizenkeimen und den Walnüssen. Weiße Bohnen und Haferflocken liefern eine gute Portion Eisen.
Schoko-Granola mit Walnüssen, Weizenkeimen und Feigen
Das Schoko-Granola mit Walnüssen, Weizenkeimen und Feigen ist ein ballaststoff- und proteinreicher Frühstücksgenuss. Weizenkeime enthalten neben dem pflanzlichen Eiweiß eine große Menge an Vitamin E und Folsäure.
Apfel-Quark-Bowl mit Leinöl und Walnüssen
Die Bowl mit Leinöl und Walnüssen kombiniert mit proteinreichem Quark versorgt mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Mit einer Mahlzeit nimmt man eine großen Menge Menge alpha-Linolensäure (ALA) auf, was sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken kann.
Stulle mit Rote-Bete-Aufstrich und Kichererbsen
Rote Bete und Kichererbsen versorgen zusammen mit reichlich Folsäure und Kalium. Folsäure ist das Vitamin bei Kinderwunsch und Schwangerschaft. Kalium reguliert den Wasserhaushalt, trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
Overnight-Dinkel-Porridge mit Flohsamenschalen
Das Overnight-Dinkel-Porridge mit Flohsamenschalen ist vollgepackt mit Nähr- und Ballaststoffen. Letztere regen zum Kauen an, sättigen anhaltend. Zudem stimulieren sie die Darmtätigkeit, stärken unsere Darmflora und tragen so zur Darmgesundheit bei.